Matthias Nitsch ist staatlich anerkannter Instrumentalmusiker/-pädagoge im Hauptfach Schlagzeug (Studium an der Rock Pop Jazz Akademie Mittelhessen). Seit 2013 ist er als Schlagzeuglehrer tätig. Über die Jahre hat er sich zusätzliche Kenntnisse auf dem Cajón und der Gitarre angeeignet. 

Matthias spielt seit über 20 Jahren Schlagzeug. Während der gesamten Zeit hat er mit vielfältigen Bands und Musiker:innen-Konstellationen aus unterschiedlichen Genres zusammengearbeitet. 
Die eigenen umfangreichen Band-Erfahrungen qualifizieren Matthias, junge Musiker:innen auf ihrem gemeinsamen Band-Weg als Coach zu begleiten. 
Matthias ist 1990 geboren und mit zwei Brüdern und einer Schwester in der Gemeinde Langwedel aufgewachsen. 

Matthias über sich … 

„Musik war schon immer ein herausragender Teil meines Lebens. Zu meinem 8. Geburtstag habe ich ein Schlagzeug bekommen. Ein Freund meines Vaters hat mir dann ein paar Sachen daran gezeigt und wir haben sehr schnell angefangen, zusammen zu spielen. Er spielte Gitarre und ich Schlagzeug. 

Rückblickend waren es wohl diese guten Erfahrungen, die mein weiteres Leben prägen sollten! 

Mit Menschen zusammen Musik zu machen, diese Gemeinschaft zu erleben, das hat mich fasziniert und immer wieder motiviert. Über die vielen Jahre habe ich eine ordentliche Palette Band-Erfahrungen gesammelt. 

Ich liebe es, wenn es auf einen Auftritt zugeht! Der Adrenalinspiegel steigt, ich habe Lampenfieber, und dann bin ich mit der Band zusammen vollkonzentriert auf der Bühne… Das ist purer Nervenkitzel! 

Was das musikalische Genre betrifft - da war und bin ich ziemlich offen. Von Jazz über Reggae, Gospel, Indie-Pop bis hin zu Funk, Progressive und Soul war alles dabei. Aber in der Rockmusik fühle ich mich zuhause, das ist meine Leidenschaft. 

Nach der Schule habe ich zunächst eine Berufsausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik absolviert und diese auch abgeschlossen. Doch meine Liebe zur Musik hat mich immer wieder gezogen – und ich habe mich ziehen lassen. 

Irgendwann stand ich dann an einer Kreuzung und musste mich entscheiden: Soll ich weiter den technischen Berufsweg gehen oder mich auf den musikalischen begeben? Es hat mich so gereizt, Menschen das wunderbare Instrument Schlagzeug nahezubringen, dass ich mich für den musikalischen Weg entschieden habe.
 

Als staatlich anerkannter Instrumentalpädagoge bin ich qualifiziert, mit Menschen unterschiedlichen Alters zu arbeiten, egal, ob sie musikalische Vorerfahrungen haben oder nicht. Ich finde es großartig, wenn Menschen im Erwachsenenalter den Mut aufbringen, was ganz Neues zu machen.

In jedem Fall ist es für einen gelungenen Unterricht wichtig, dass ‚die Chemie stimmt‘. In einer 30-minütigen Probestunde finden wir das heraus.“